Alle Episoden

51 I Warum du immernoch ins People Pleasing verstrickt bist und wie du Wege in die Selbstermächtigung findest

51 I Warum du immernoch ins People Pleasing verstrickt bist und wie du Wege in die Selbstermächtigung findest

37m 8s

Vielleicht beschäftigst du dich schon länger mit dir und deiner mental-emotionalen Innenwelt. Und dennoch gerätst du immer wieder in gewohnte Muster der Überanpassung, die auch als People Pleasing bezeichnet werden.

Du weißt zwar, dass du dich nicht weiter zurücknehmen und klein machen möchtest, und dennoch fällt es dir unheimlich schwer, es anders zu machen und aus dem Gewohnten auszusteigen.

In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum du womöglich in dieser Spirale steckst und teile verschiedene Impulse mit dir, die dich darin unterstützen können, Wege in die authentische Selbstermächtigung zu begehen.

50 I Einblicke in die Kohärenztherapie, ihre Wirkung und den Prozess der Gedächtnisrekonsolidierung

50 I Einblicke in die Kohärenztherapie, ihre Wirkung und den Prozess der Gedächtnisrekonsolidierung

40m 2s

Die Kohärenzarbeit durfte mich im letzten Jahr unheimlich bereichern und meinen Blick auf unsere Psyche, unsere Prägungen und innerseelischen Transformations- und Integrationsprozesse maßgeblich erweitern.

In dieser Folge spreche ich zum ersten Mal ausführlicher über die Kohärenztherapie. Ich erzähle, auf welchem neurowissenschaftlichen Wissen sie aufbaut, warum sie wo wirksam ist, wie sie funktioniert und weshalb sie eine kleine “Revolution” in der Psychotherapie ausgelöst hat.

49 I Warum ich in meiner Arbeit nicht von Heilung, sondern von Integration spreche

49 I Warum ich in meiner Arbeit nicht von Heilung, sondern von Integration spreche

27m 49s

Heilung ist ein großes Wort, an das jede Menge Erwartungen geknüpft sind. Es klingt danach, als könnten wir durch gewisse Methoden und Prozesse “heile” werden, als wäre es möglich, all das “wegzumachen”, was uns herausfordert und in der Vergangenheit womöglich Leid zugefügt hat.

Warum ich den Begriff der Heilung in meiner Arbeit nicht verwende und stattdessen lieber von Integration spreche, genau darum soll es in dieser Podcastepisode gehen. Eine tiefgehende Folge, die mir sehr am Herzen liegt und das Potenzial mit sich bringt, auch deine Perspektive gegenüber Transformation, therapeutischen Prozessen und Wachstum zu fundieren und gegebenfalls zu verändern.

48 I Vom Kopf in den Körper: Die Rolle von Verkörperung im Prozess der Selbstentfaltung

48 I Vom Kopf in den Körper: Die Rolle von Verkörperung im Prozess der Selbstentfaltung

41m 54s

Vielmehr als dass deine Gedanken deine wahrgenommene Realität formen, sind es deine Erfahrungen, Empfindungen und Emotionen, die deine Perspektive auf’s Leben beeinflussen.

In dieser Podcastfolge widme ich mich dem Thema Embodiment und teile jede Menge Hintergrundwissen darüber mit dir, warum Veränderung und Selbst-Werdung nur dann nachhaltig sein kann, wenn sie durch einen Prozess der authentischen Verkörperung geschieht. Ich spreche darüber, warum Mindset-Arbeit in der Persönlichkeitsentwicklung grundlegend überschätzt wird und welche Schritte dich stattdessen darin unterstützen, dein Potenzial sanft und mutig zu entfalten.

47 I Sinnhaftigkeit und Burnout: Warum Purpose gerade für High Sensitives ein so relevantes Thema ist

47 I Sinnhaftigkeit und Burnout: Warum Purpose gerade für High Sensitives ein so relevantes Thema ist

36m 0s

Das Risiko, einen Burnout zu erleben, ist dort erhöht, wo zum einen die (Arbeits-)Anforderungen und -bedingungen extrem ungünstig sind, wo aber auch zum anderen eine Art “Desillusionierung” erlebt wird und das Gefühl von Sinnlosigkeit und fehlender Wertschätzung entsteht.

HSPs, die von Natur aus dazu neigen, sich zu 150% und mit ganzem Herzen in das zu stürzen, was sie tun, gehören zu einer der Personengruppen, die eher zu einem Burnout tendieren.

In dieser Folge spreche ich darüber, warum es gerade für High Sensitives so wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen, was sie wirklich erfüllt. Denn ich bin der Meinung, dass das Verfolgen...

46 I Die Angst vor dem Scheitern und wie du beginnst, dennoch mutig loszugehen

46 I Die Angst vor dem Scheitern und wie du beginnst, dennoch mutig loszugehen

32m 24s

Was, wenn ich scheitere? Die Angst, Fehler zu machen oder vielleicht sogar völlig zu versagen, ist eine der größten Blockaden auf dem Weg Richtung Selbstverwirklichung. Dabei stellt sich doch in erster Linie die Frage: Was ist Scheitern überhaupt? Wer definiert, was Versagen ist und was ein Fehler, was dafür eine Lernerfahrung war?

In dieser Podcastepisode teile ich Impulse, die dich darin unterstützen, eine neue Perspektive auf das vermeintliche “Scheitern” einzunehmen, die dich befähigen, bewusst mit Momenten des Versagens umzugehen und liebevoll darin bestärken, trotz Angst loszugehen.

45 I Claim, what is meant for you: 10 Dinge, die Frauen anders machen, die in Souveränität und Erfüllung leben

45 I Claim, what is meant for you: 10 Dinge, die Frauen anders machen, die in Souveränität und Erfüllung leben

26m 2s

Es gibt Frauen, die ein Selbstbewusstsein und gleichzeitig eine Ruhe und Erdung ausstrahlen, dass man sich selbst denkt: Wie machen sie das? Und wie gelingt es ihnen, so souverän und authentisch “ihr Ding” zu machen?

In dieser Folge möchte ich über 10 fundamentale Haltungselemente sprechen, die auch dich darin unterstützen können, trotz Set-Backs weiter mutig und in innerem Einklang deinen Weg zu gehen und dich mit deinen Zielen, Wünschen und Visionen sanft und gleichzeitig konsequent zu verwirklichen.

44 I Wie du das Älter-Werden als Frau umarmen und die Geschenke dahinter anerkennen kannst

44 I Wie du das Älter-Werden als Frau umarmen und die Geschenke dahinter anerkennen kannst

29m 28s

Vielleicht kennst du diese Situationen auch: Du schaust dir Fotos von vor ein paar Jahren an und denkst dir “hm, da sah ich aber noch frischer aus/da hatte ich noch weniger Falten/da war meine Haut noch straffer/…”

Gerade als Frauen sind wir extrem konditioniert, dem Schönheitsideal der ewigen Jugendlichkeit hinterherzueiefern und alles dafür zu tun, um den natürlichen Prozesse des Älter-Werdens so gut es geht entgegenzuwirken.

In der heutigen Podcastepisode spreche ich darüber, wie du das Älter-Werden mehr umarmen und die kraftvollen Seiten dahinter selbstbewusst verkörpern kannst.

43 I It’s over. Und jetzt? Wie du deine Trennung bewusst verarbeitest und Frieden mit dem

43 I It’s over. Und jetzt? Wie du deine Trennung bewusst verarbeitest und Frieden mit dem "danach" schließt

38m 46s

It’s over. Und jetzt? Wie du deine Trennung bewusst verarbeitest und Frieden mit dem "danach" schließt
by Wiebke Siebert

Eine Trennung kann unglaublich schmerzhaft sein und das gesamte Leben erst einmal gehörig auf den Kopf stellen. Viele Frauen neigen dazu, sich entweder komplett von ihren Emotionen einnehmen zu lassen, oder sie zwingen sich dazu, “okay” zu sein und stürzen sich munter in Verdrängungsstrategien wie Feiern, Workaholism, Dating und co.

Diese Podcastfolge widmet sich dem intensiven Prozess, der beginnt, wenn eine romantische Beziehung zu Ende geht.

Du erfährst, was dich darin unterstützen kann, mit all den Gedanken, Emotionen und Unsicherheiten umzugehen...

42 I Wege zu mehr Tiefe und Verbundenheit in deiner romantischen Beziehung

42 I Wege zu mehr Tiefe und Verbundenheit in deiner romantischen Beziehung

34m 14s

Wege zu mehr Tiefe und Verbundenheit in deiner romantischen Beziehung
by Wiebke Siebert

Wenn du aktuell in einer Partnerschaft lebst und den Wunsch verspürst, mehr Momente der Verbundenheit und Tiefe mit deinem Partner/deiner Partnerin zu erleben, dann ist diese Podcastepisode für dich.

Ich spreche darüber, warum sich Beziehungen mit der Zeit so häufig im Alltäglichen, Gewohnten verlieren und teile konkrete, umsetzbare Tipps mit dir, die dich darin unterstützen können, deiner Beziehung zu mehr Intimität und Lebendigkeit zu verhelfen.